Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Tommy Friedl
[Adresse einfügen, falls gewünscht]


2. Erhobene Daten & Zwecke

a) Beim Besuch der Website

  • Server-Logfiles: IP-Adresse, Browsertyp, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten (gespeichert für 7 Tage zur Sicherheit und Störungsanalyse, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Hosting: Die Website wird bei [Hosting-Anbieter einfügen, z.B. Netlify/WordPress] gehostet. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters.

b) Kontaktformular

  • Daten: Name, E-Mail, Nachricht.
  • Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Speicherdauer: Maximal 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation.

c) Cookies & Analytics

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website (z.B. Session-Cookies).
  • Google Analytics: [Nur einfügen, falls verwendet]
    – Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Ihre IP wird gekürzt und nicht mit anderen Daten von Google kombiniert.
    – Opt-Out: Sie können die Erfassung über Ihren Browser widersprechen (Anleitung: [Link einfügen]).

3. Weitergabe von Daten

  • Drittanbieter: Daten werden nur weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. an Strafverfolgungsbehörden) oder für Dienstleister zur Vertragserfüllung (z.B. Hosting-Provider).
  • EU/DSGVO-Konformität: Alle Dienstleister unterliegen der EU-Datenschutzgrundverordnung oder vergleichbaren Standards.

4. Ihre Rechte

Gemäß DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft über gespeicherte Daten,
  • Berichtigung oder Löschung,
  • Einschränkung der Verarbeitung,
  • Datenübertragbarkeit,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Kontakt: Nutzen Sie dafür die oben genannte E-Mail-Adresse.


5. Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung: Die Website nutzt HTTPS zur sicheren Datenübertragung.
  • Technische Maßnahmen: Firewalls, regelmäßige Updates.

6. Änderungen

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.


Hinweis:

  • Passen Sie die fett markierten Stellen mit Ihren konkreten Daten an (Hosting-Provider, Kontaktdaten, genutzte Tools wie Google Analytics).
  • Wenn Social-Media-Links (z.B. LinkedIn/GitHub) eingebunden sind, fügen Sie einen Hinweis hinzu:
    “Links zu sozialen Netzwerken sind reine Textlinks – erst beim Klick werden Daten an die jeweilige Plattform übertragen.”
Nach oben scrollen